The Railway wurde vom männlichen französischen Künstler geschaffen Édouard Manet im Jahr 1873. Das über 140 Jahre alte Original misst die Größe von 93,3 x 111,5 cm (36 3/4 x 43 7/8 Zoll) und wurde auf dem Medium gefertigt Öl auf Leinwand. Darüber hinaus ist das Kunstwerk Teil der digitalen Sammlung von Nationalgalerie für Kunst, das Museum der US-amerikanischen Nation, das Kunstwerke bewahrt, sammelt, ausstellt und das Verständnis für sie fördert. Dieses gemeinfreie Kunstwerk wurde mit freundlicher Genehmigung der National Gallery of Art, Washington, zur Verfügung gestellt.: . Darüber hinaus erfolgt die Ausrichtung im Querformat mit einem Seitenverhältnis von 1.2 : 1, d.h Die Länge ist 20 % länger als die Breite. Der Maler Édouard Manet war ein europäischer Künstler aus Frankreich, dessen Stil hauptsächlich dem Realismus galt. Der Künstler lebte insgesamt 51 Jahre, geboren in 1832 und verstarb 1883.
Informationen zu Originalkunstwerken aus der National Gallery of Art (© – von der National Gallery of Art – Nationalgalerie für Kunst)
Der Gare Saint-Lazare, im Jahr 1873 der größte und verkehrsreichste Bahnhof in Paris, ist auf diesem Gemälde nicht zu sehen. Fortschritte in der Industrietechnologie und im Zugverkehr, die den meisten zeitgenössischen Darstellungen des Ortes innewohnen, bleiben in Manets Gemälde der fast unsichtbare Hintergrund für eine Genredarstellung einer Frau und eines Kindes. Manets zwei Modelle sind auf einen engen Raum beschränkt, der durch die schwarzen Gitterstäbe eines Eisenzauns gesichert und durch Dampfwolken isoliert ist, die von einem unten vorbeifahrenden Zug aufsteigen. Sie sind rätselhafte Erscheinungen. Bei der Frau handelt es sich um Victorine Meurent, Manets Lieblingsmodell in den 1860er Jahren, und das Kind war die Tochter eines Malerkollegen, der Manet erlaubte, seinen Garten für die Schaffung von „Die Eisenbahn“ zu nutzen. Die Komposition ist eine komplexe kontrapunktische Gegenüberstellung der beiden Figuren: die eine trägt ein weißes Kleid mit einer blauen Schleife und die andere ein dunkelblaues Kleid mit weißem Rand; einer mit durch ein schmales schwarzes Band gebundenes Haar und der andere mit wallenden Locken unter einem schwarzen Hut; und das eine ist ein Kind, das dasteht und anonyme Züge und Gebäude im Hintergrund betrachtet, und das andere ein sitzender Erwachsener, der nach vorne starrt, um den Betrachter direkt zu konfrontieren.
Manet reichte im Pariser Salon von 1874 vier Werke ein. Von den vier wurden nur zwei angenommen: „Die Eisenbahn“ und ein Aquarell. Die Rezensenten kritisierten das unvollendete Erscheinungsbild von „The Railway“ und dass der Bahnhof selbst auf dem Bild nicht klar erkennbar sei. Auch wenn Manet sich nie offiziell der Impressionistengruppe angeschlossen hat, zeigen die Szene des modernen Lebens in diesem Gemälde sowie seine lockeren, abstrakten Effekte den Einfluss der jüngeren Künstler auf sein Werk.
Hintergrunddaten zum Originalkunstwerk
Titel des Kunstwerks: | "Die Eisenbahn" |
Klassifizierung des Kunstwerks: | Malerei |
Breite Kategorie: | Moderne Kunst |
Zeitliche Einordnung: | 19. Jahrhundert |
Erstellt in: | 1873 |
Alter des Kunstwerks: | um 140 Jahren |
Medium der Originalvorlage: | Öl auf Leinwand |
Größe der Originalvorlage: | 93,3 x 111,5 cm (36 3/4 x 43 7/8 Zoll) |
Museum / Standort: | Nationalgalerie für Kunst |
Ort des Museums: | Washington DC, Vereinigte Staaten von Amerika |
Web-Seite: | Nationalgalerie für Kunst |
Artwork-Lizenztyp: | public domain |
Mit freundlicher Genehmigung von: | Nationalgalerie, Washington |
Über den Künstler
Name des Künstlers: | Édouard Manet |
Geschlecht: | männlich |
Nationalität des Künstlers: | Französisch |
Berufe des Künstlers: | Maler |
Land des Künstlers: | Frankreich |
Künstlerklassifizierung: | moderner Künstler |
Stile des Künstlers: | Realismus |
Gestorben im Alter von: | 51 Jahre |
Geburtsjahr: | 1832 |
Gestorben im Jahr: | 1883 |
Verstorben in (Ort): | 8th Arrondissement von Paris |
Wählen Sie Ihr Lieblingsmaterial
Wir bieten für jedes Produkt eine Reihe verschiedener Größen und Materialien an. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, zwischen folgenden Varianten zu wählen:
- Alu-Druck (Alu-Dibond): Bei Alu-Dibond-Drucken handelt es sich um Drucke auf Metall mit echter Tiefenwirkung. Der Aluminium-Dibond-Druck ist Ihr bester Einstieg in Fine-Art-Drucke auf Aluminium. Bei unserem Direktdruck auf Alu-Dibond drucken wir das Lieblingskunstwerk auf die weiß grundierte Aluminium-Verbundoberfläche. Die hellen und weißen Teile des Kunstwerks erstrahlen seidenglänzend, jedoch ohne zu blenden. Die Farben des Drucks sind leuchtend und lebendig, feine Details erscheinen sehr klar und man kann förmlich ein mattes Aussehen des Produkts wahrnehmen.
- Acrylglasbild (mit Echtglasbeschichtung auf der Oberseite): Der Druck auf Acrylglas, oft auch als Druck auf Plexiglas bezeichnet, macht Ihr ausgewähltes Original zu einem schönen Dekor. Das Kunstwerk wird mit Hilfe moderner UV-Direktdrucktechnologie hergestellt. Unser Acrylglas schützt Ihr ausgewähltes Kunstreplikat bis zu 6 Jahrzehnte vor Licht und äußeren Einflüssen.
- Der Plakatdruck (Leinwandmaterial): Bei unserem Poster handelt es sich um ein UV-bedrucktes Leinwandpapier mit einer leicht aufgerauten Textur auf der Oberfläche. Bitte beachten Sie, dass wir je nach Größe des Posterdrucks einen weißen Rand von ca. 2–6 cm um das Kunstwerk herum hinzufügen, um die Rahmung mit einem individuellen Rahmen zu erleichtern.
- Segeltuch: Eine UV-bedruckte Leinwand, die auf einen Holzrahmen aufgebracht ist. Eine Leinwand vermittelt den skulpturalen Eindruck von Dreidimensionalität. Mit einer bedruckten Leinwand Ihres Lieblingskunstwerks können Sie es in ein großformatiges Sammlungsstück verwandeln, wie Sie es aus Galerien kennen. Der Vorteil von Leinwanddrucken besteht darin, dass sie ein relativ geringes Gewicht haben. Das bedeutet, dass Sie Ihren Leinwanddruck ganz einfach ohne Wandhalterungen aufhängen können. Daher eignen sich Leinwanddrucke für alle Arten von Wänden.
Produkttabelle
Produkt Klassifikation: | Kunstdruck |
Reproduktionsmethode: | Reproduktion in digitaler Form |
Herstellungsprozess: | digitales Drucken |
Herkunft: | Deutschland |
Bestandsart: | bei Bedarf |
Vorgeschlagene Produktverwendung: | Kunstreproduktionsgalerie, Kunstdruckgalerie |
Bildausrichtung: | Landschaftsausrichtung |
Seitenverhältnis: | 1.2 : 1 - Länge Breite |
Interpretation des Bildverhältnisses: | Die Länge ist 20 % länger als die Breite |
Stoffvarianten: | Metalldruck (Alu-Dibond), Leinwanddruck, Acrylglasdruck (mit Echtglasbeschichtung), Posterdruck (Leinwandpapier) |
Leinwanddruck (Leinwand auf Keilrahmen) Größenoptionen: | 60x50cm - 24x20", 120x100cm - 47x39", 180x150cm - 71x59" |
Acrylglasdruck (mit Echtglasbeschichtung) Varianten: | 60x50cm - 24x20", 120x100cm - 47x39" |
Posterdruck (Leinwandpapier): | 60x50cm - 24x20", 120x100cm - 47x39" |
Größenvarianten des Aluminiumdrucks: | 60x50cm - 24x20", 120x100cm - 47x39" |
Kunstdruckeinrahmung: | kein Rahmen |
Rechtliche Hinweise: Wir versuchen, unsere Produkte so genau wie möglich zu beschreiben und in unserem Shop visuell darzustellen. Dennoch können die Pigmente der Druckmaterialien sowie der Druck geringfügig von der Darstellung auf dem Bildschirm des Geräts abweichen. Abhängig von Ihren Bildschirmeinstellungen und der Beschaffenheit der Oberfläche können nicht alle Farben realistisch hundertprozentig gedruckt werden. Da alle unsere Kunstdrucke manuell verarbeitet und gedruckt werden, kann es durchaus zu geringfügigen Abweichungen in der genauen Position und Größe des Motivs kommen.
© Copyright - geistiges Eigentum von - Artprinta.com €XNUMX