Gustave Courbet, 1864 – Frau mit weißen Strümpfen (Die Frau mit weißen Strümpfen) – Kunstdruck
inkl. MwSt. Versand berechnet an der Kasse.
Das Angebot an Printprodukten
In 1864 die männlich Der Künstler Gustave Courbet hat dies geschaffen 19. Jahrhundert Kunstwerk. Die 150 Jahre alte Version des Kunstwerks misst die Größe: Gesamt: 25 9/16 x 31 7/8 Zoll (65 x 81 cm). Öl auf Leinwand wurde vom europäischen Künstler als Technik für das Kunstwerk verwendet. Es ist Teil der Kunstsammlung der Barnes Foundation in Philadelphia, Pennsylvania, Vereinigte Staaten von Amerika. Mit freundlicher Genehmigung von Mit freundlicher Genehmigung der Barnes Foundation, Merion und Philadelphia, Pennsylvania (Lizenz: public domain).Creditline des Kunstwerks: . Darüber hinaus ist die Ausrichtung Landschaft und hat ein Bildverhältnis von 1.2: 1, was das impliziert Die Länge ist 20 % länger als die Breite. Gustave Courbet war ein Maler, Bildhauer und Kommunard französischer Nationalität, dessen Kunststil vor allem dem Realismus zugeschrieben werden kann. Der Maler lebte 58 Jahre und wurde im Jahr geboren 1819 in Ornans, Bourgogne-Franche-Comté, Frankreich und verstarb 1877.
Zusätzliche Spezifikationen, bereitgestellt von der Barnes Foundation (© - von der Barnes Foundation - Barnes-Stiftung)
Frau mit weißen Strümpfen ist eines von mehreren explizit sexuellen Gemälden, die Gustave Courbet in den 1860er Jahren schuf. Sleepers (Musee du Petit Palais, Paris) zum Beispiel, ein skandalöses Gemälde aus dem Jahr 1866, zeigt zwei nackte Frauen, die in erotischer Hingabe umschlungen sind; „Der Ursprung der Welt“ (Musee d'Orsay, Paris) zeigt zwar keinen sexuellen Akt, ist aber durch die offene Nahaufnahme weiblicher Genitalien noch radikaler. Im letztgenannten Gemälde ist der Körper an den Knien und an den Brüsten abgeschnitten. Das vorliegende Werk zeigt eine nackte Frau, die im Freien liegt und nur einen roten Schuh und einen langen, über das Knie gezogenen Strumpf trägt. Ihre Kleidung liegt gestapelt im Gras, während rechts ein Gewässer auftaucht; In gewisser Weise enthält das Gemälde also die konventionellen Tropen des Badende-in-einer-Landschaft-Themas. Doch hier wird die enthaltene Sinnlichkeit des traditionellen Bildes einer Badenden auf den Kopf gestellt und der Betrachter erhält einen vollständigen Einblick in das Geschlecht der Frau. Tatsächlich ist dies das Thema des Bildes, wie es auch in „Der Ursprung der Welt“ der Fall ist, obwohl hier ein Hauch von Erzählung die erotische Wirkung verstärkt. Der sexuelle Akt wird zwar nicht gezeigt, ist aber angedeutet. Der Akt blickt verführerisch auf eine Präsenz außerhalb des Bildausschnitts – dies ist vielleicht ein Moment nach der Kopulation, während sie unbeholfen dasitzt und ihre Kleidung anzieht. Die Umgebung ist seltsam und unangenehm, da sie sich an einen Abgrund lehnt und ihren nackten Hintern neben einen Feldweg legt. Dabei handelt es sich nicht um die Natur im Einklang mit dem weiblichen Körper, à la Pierre-Auguste Renoir, sondern um die hastig genutzte Natur als Ort für Sex. Sowohl Sleepers als auch The Origin of the World wurden vom türkischen Diplomaten Khalil Bey in Auftrag gegeben. Während die frühen Besitzverhältnisse der Frau mit weißen Strümpfen unbekannt sind (Albert Barnes kaufte sie 1926 vom Händler Henri Barbazanges), ist es wahrscheinlich, dass auch sie ursprünglich eine Auftragsarbeit für den privaten Gebrauch war; Das Werk wurde im 19. Jahrhundert nie ausgestellt. Es gibt Spekulationen, dass das Gemälde Courbets Geliebte Leontine Renaude darstellt. Dies erscheint jedoch unwahrscheinlich, da Courbet die Beziehung zu Renaude 1862 beendete, zwei Jahre vor der Fertigstellung dieses Bildes. Martha Lucy, The Barnes Foundation: Masterworks (New York: Skira Rizzoli, 2012), 145-146.
Strukturierte Grafikdetails
Titel des Kunstwerks: | „Frau mit weißen Strümpfen (Die Frau mit weißen Strümpfen)“ |
Kategorisierung des Kunstwerks: | Malerei |
Breite Kategorie: | Moderne Kunst |
Zeitraum: | 19. Jahrhundert |
Erstellt: | 1864 |
Alter des Kunstwerks: | um 150 Jahren |
Artwork Originalmedium: | Öl auf Leinwand |
Originalmaße des Kunstwerks: | Gesamt: 25 9/16 x 31 7/8 Zoll (65 x 81 cm) |
Ausgestellt in: | Barnes-Stiftung |
Ort des Museums: | Philadelphia, Pennsylvania, Vereinigte Staaten von Amerika |
Verfügbar unter: | Barnes-Stiftung |
Lizenztyp des Kunstwerks: | public domain |
Mit freundlicher Genehmigung von: | Mit freundlicher Genehmigung der Barnes Foundation, Merion und Philadelphia, Pennsylvania |
Der Maler
Name des Künstlers: | Gustave Courbet |
Aliase: | Courbert, G. Courbet, Courbet Gustave, Gust. Courbet, Courbet Jean Desire Gustave, קורבה גוסטב, Courbet, courbet gustav, Gustave Courbet, Courbet G., gustav courbet, Kurbe Gi︠u︡stav, courbet g., Courbet Gustave, Courbet Jean-Desire-Gustave |
Geschlecht: | männlich |
Staatsangehörigkeit: | Französisch |
Berufe des Künstlers: | Bildhauer, Maler, Kommunard |
Heimatland: | Frankreich |
Künstlerklassifizierung: | moderner Künstler |
Kunststile: | Realismus |
Gestorben im Alter von: | 58 Jahre |
Geboren im Jahr: | 1819 |
Geburtsstadt: | Ornans, Bourgogne-Franche-Comte, Frankreich |
Jahr gestorben: | 1877 |
Gestorben in (Ort): | La Tour-de-Peilz, Waadt, Schweiz |
Produktmaterialien, die unsere Kunden wählen können
Wir bieten für jedes Produkt eine Reihe unterschiedlicher Materialien und Größen an. Um Ihren persönlichen Anforderungen optimal gerecht zu werden, können Sie zwischen folgenden Produktanpassungsmöglichkeiten wählen:
- Posterdruck (Leinwandmaterial): Ein Posterdruck ist eine bedruckte Leinwand mit einer körnigen Oberfläche auf der Oberfläche. Um die Kunstreplik mit einem individuellen Rahmen zu versehen, eignet sich idealerweise ein Poster. Bitte beachten Sie, dass wir abhängig von der absoluten Größe des Posterdrucks rund um das Gemälde einen weißen Rand von etwa 2 bis 6 cm hinzufügen, um die Rahmung mit Ihrem individuellen Rahmen zu erleichtern.
- Acrylglasbild (mit Echtglasbeschichtung): Ein Acrylglasdruck, oft auch als Plexiglasdruck bezeichnet, verwandelt das Originalkunstwerk in eine wunderschöne Wanddekoration. Ihr Kunstwerk entsteht mithilfe modernster UV-Direktdrucktechnologie. Bei einem Acrylglas-Fine-Art-Druck werden Kontraste und kleine Bilddetails mithilfe der körnigen Abstufung erkennbar.
- Alu-Dibond (Metalldruck): Hierbei handelt es sich um Metalldrucke auf Alu-Dibond mit beeindruckender Tiefenwirkung, die durch eine nicht reflektierende Oberflächenstruktur einen modernen Eindruck erzeugen. Ein direkter Direktdruck auf Aluminium-Dibond ist Ihr bester Einstieg in den Druck auf Aluminium. Die weißen und hellen Teile des Kunstwerks schimmern seidenglänzend, jedoch ohne Blendung. Die Farben des Drucks sind leuchtend, die feinen Details sind klar und klar und der Druck hat ein mattes Aussehen, das man buchstäblich spüren kann. Dieser UV-Druck auf Aluminium gehört zu den beliebtesten Einsteigerprodukten und stellt eine anspruchsvolle Möglichkeit zur Darstellung von Kunstreproduktionen dar, da er den Fokus des Betrachters ganz auf das Kunstwerk lenkt.
- Segeltuch: Ein Leinwanddruck, nicht zu verwechseln mit einem Leinwandgemälde, ist ein auf einen Leinwandstoff gedrucktes Bild. Der Leinwanddruck erzeugt einen attraktiven, angenehmen Eindruck. Ein Leinwanddruck hat den Vorteil, dass er relativ wenig Gewicht hat. Das bedeutet, dass Sie den Leinwanddruck ganz einfach ohne zusätzliche Wandhalterungen aufhängen können. Leinwanddrucke eignen sich für alle Arten von Wänden.
Artikelhintergrunddaten
Produktkategorisierung: | Wall Art |
Reproduktion: | digitale Reproduktion |
Produktionsmethode: | Digitaldruck (UV-Direktdruck) |
Fertigung: | hergestellt in Deutschland |
Art der Aktie: | Produktion auf Anfrage |
Verwendungszweck des Produkts: | Heimdekoration, Wandgalerie |
Ausrichtung des Artworks: | Landschaftsformat |
Seitenverhältnis: | Länge Breite - 1.2: 1 |
Implikation: | Die Länge ist 20 % länger als die Breite |
Verfügbare Materialoptionen: | Acrylglasdruck (mit Echtglasbeschichtung), Posterdruck (Leinwandpapier), Metalldruck (Alu-Dibond), Leinwanddruck |
Leinwanddruck (Leinwand auf Keilrahmen) Größenoptionen: | 60x50cm - 24x20", 120x100cm - 47x39", 180x150cm - 71x59" |
Acrylglasbild (mit Echtglasbeschichtung) Größenvarianten: | 60x50cm - 24x20", 120x100cm - 47x39", 180x150cm - 71x59" |
Optionen für Posterdruck (Leinwandpapier): | 60x50cm - 24x20", 120x100cm - 47x39" |
Alu-Dibond-Druck: | 60x50cm - 24x20", 120x100cm - 47x39" |
Rahmen: | kein Rahmen |
Wichtiger rechtlicher Hinweis: Wir versuchen unser Möglichstes, die Kunstprodukte so genau wie möglich zu beschreiben und auf den Produktdetailseiten visuell darzustellen. Allerdings kann der Farbton der Druckerzeugnisse und des Aufdrucks in gewissem Maße von der Darstellung auf dem Monitor Ihres Geräts abweichen. Abhängig von Ihren Bildschirmeinstellungen und der Qualität der Oberfläche werden realistischerweise nicht alle Farbpigmente hundertprozentig gedruckt. Da unsere Kunstdrucke manuell verarbeitet und gedruckt werden, kann es auch zu geringfügigen Abweichungen in der Größe und genauen Position des Motivs kommen.
© Copyright von, Artprinta.com €XNUMX