Gustav Caillebotte
Gustav Caillebotte war ein französischer Maler, der am 19. August 1848 in Paris, Frankreich, geboren wurde. Sein Vater, Martial Caillebotte, war ein wohlhabender Textilfabrikant, und seine Mutter, Céleste Daufresne, stammte aus einer wohlhabenden Familie. Caillebotte hatte zwei jüngere Brüder, René und Martial. Seine Familie war finanziell wohlauf und sie konnten sich einen luxuriösen Lebensstil leisten.
Caillebottes Kindheit wurde in einer angenehmen und kultivierten Umgebung verbracht. Schon früh interessierte er sich für Kunst und begann bereits in jungen Jahren Zeichenunterricht zu nehmen. Er besuchte das Lycée Condorcet und studierte später Rechtswissenschaften, die er 1870 abschloss. Danach begann er als Anwalt zu arbeiten, interessierte sich jedoch mehr für Kunst.
Caillebotte war unverheiratet und hatte keine Kinder. Er war jedoch dafür bekannt, seinem Bruder Martial nahe zu stehen, und hatte einen engen Freundeskreis, darunter die Maler Edgar Degas und Pierre-Auguste Renoir.
Caillebottes Arbeitsplatz war vor allem sein Atelier am Boulevard Haussmann in Paris. Er wurde stark von den Impressionisten beeinflusst, insbesondere von Degas und Renoir. Seine Technik zeichnete sich durch ihren Realismus und die Verwendung mutiger, moderner Kompositionen aus.
Caillebottes Fußabdruck in der Kunstwelt war bedeutend. Er war ein wichtiger Förderer der Impressionisten und kaufte viele ihrer Werke. Er finanzierte auch ihre Ausstellungen und half, ihre Karrieren aufzubauen. Seine eigenen Gemälde, die oft das urbane Leben in Paris darstellten, waren innovativ und bahnbrechend.
Hier sind fünf der wichtigsten Gemälde von Gustav Caillebotte:
-
"Pariser Straße, regnerischer Tag" (1877) - Dieses Gemälde zeigt eine belebte Pariser Straße im Regen, vorbeifahrende Fußgänger und Kutschen. Auffallend ist die Komposition, bei der die Figuren in einer diagonalen Linie angeordnet sind, die den Blick des Betrachters in die Ferne lenkt.
-
"The Floor Scrapers" (1875) - Dieses Gemälde zeigt drei Männer, die den Holzboden eines Zimmers kratzen. Das Thema ist gewöhnlich, aber die Komposition ist dynamisch, wobei die Figuren in einem dreieckigen Muster angeordnet sind.
-
"Boating on the Yerres" (1877) - Dieses Gemälde zeigt eine Gruppe von Menschen, die eine gemütliche Bootsfahrt auf dem Yerres River genießen. Die Farben sind hell und fröhlich, und die Komposition ist entspannt und informell.
-
"The Pont de l'Europe" (1876) - Dieses Gemälde zeigt eine Ansicht einer Brücke in Paris, über der Züge vorbeifahren. Die Komposition ist auffällig, wobei die Brücke und die Züge den Vordergrund dominieren.
-
"Rue Halévy, Seen from the Sixth Floor" (1878) - Dieses Gemälde zeigt den Blick auf eine Pariser Straße aus einem Obergeschoss eines Gebäudes. Die Komposition ist ungewöhnlich, da die Straße und die Gebäude in einem Winkel geneigt sind, der ein Gefühl von Tiefe und Bewegung erzeugt.