Leopold Carl Müller, 1881 – Zuckermarkt – Kunstdruck

73,99 €

inkl. MwSt. Versand berechnet an der Kasse.

Erklärung des Kunstprodukts

Dieses Kunstwerk wurde von erstellt Leopold Carl Müller. Das Meisterwerk misst die Größe: 80,5 x 134 cm. Öl auf Leinwand wurde vom Maler als Technik für das Kunstwerk verwendet. Es ist mit folgenden Informationen beschriftet: unten rechts signiert: Leopold Müller. Heutzutage ist dieses Kunstwerk in der enthalten Belvedere digitale Sammlung. Wir freuen uns, darauf hinweisen zu können, dass das gemeinfreie Kunstwerk mit freundlicher Genehmigung von zur Verfügung gestellt wird © Belvedere, Wien, Inventarnummer: 9515. Die Quellenangabe des Kunstwerkes lautet wie folgt: Legat Leopold Bauer, Wien im Jahr 1998. Außerdem ist die Ausrichtung der digitalen Reproduktion angegeben Landschaft und hat ein Seitenverhältnis von 16: 9, Was bedeutet, dass Die Länge ist 78 % länger als die Breite. Leopold Carl Müller war ein Maler, dessen Stil dem Realismus zuzuordnen ist. Der realistische Künstler lebte für 58 Jahre und wurde im Jahr 1834 in Dresden geboren und verstarb im Jahr 1892.

Zusätzliche Informationen von Belvedere (© - von Belvedere - www.belvedere.at)

Das Durcheinander von Menschen, Tieren, Zelten usw ist das Malerischste, was ich in meinem Leben gesehen habe, schrieb Müller 1875 aus Kairo an Rudolf von Eitelberger. Besonders beeindruckt war der Maler vom geschäftigen Treiben auf den verschiedenen Märkten, das ihm zahlreiche Ideen und Motive lieferte. Durch die Darstellung der verschiedenen „Volksgruppen“, die sich durch Farbe, Kopfform, Haarwuchs und Gesichtsschnitt voneinander unterscheiden, sowie die Beschreibung der verschiedenen Trachten konnte er ein farbenfrohes Bild jenes Landes vermitteln, dessen Faszination ihn faszinierte seit seinem ersten Besuch im Jahr 1873 gefangen gehalten. Diese Abbildung zeigt einen Zuckerrohrmarkt. Nachdem Zuckerrohr nur in der südlichen Hälfte des Niltals angebaut wurde, entstand die Skizze während oder im Anschluss an Müllers Aufenthalt in Oberägypten im Januar und Februar 1881. Zentrum des Zuckerrohranbaus war (und ist) Armant, eine kleine Stadt zwischen Luxor und Assuan, daher ist es möglich, dass die Szene diese Stadt außerhalb der Mauern spielt. Dabei handelt es sich um einen relativ großen Markt, der im Vergleich zu den verschiedenen Marktvertretungen Kairos jedoch ländlich geprägt ist. Hier bestimmen Kamele nicht ihr Aussehen, sondern Esel, die mit schweren Lasten beladen sind. Die Konzentration der Anwesenden ist auf das Kaufen und Verkaufen gerichtet, wie die Gruppe der drei im Vordergrund stehenden Männer zeigt, der anekdotische Inhalt der Präsentation beschränkt sich auf diese Geste. An erster Stelle steht die Beschreibung des geschäftigen Treibens auf dem Markt, auf dem unbewusst ein Zuschauer seiner Beschäftigung nachgeht, bei der alle Beteiligten mitmachen – natürlich darf auch der bei Müller so beliebte Wasserträger nicht fehlen. Müller freute sich in Oberägypten vor allem über die Integrität der Bevölkerung. „Ich wünschte, ihr könntet die malerischen braunen und schwarzen Araber, Nubier und Bischaris-Barabras sehen, die sich hier in den bunten Menschenmengen auf den Straßen herumtreiben“, schrieb er am 01.05.1881 aus Assuan an seine Schwestern. "Und die Leute !!" Am 28 war Gherga begeistert nach Pettenkofen: „So etwas könnte sein, wenn man die Gruppen auf den Plätzen und in den Straßen sieht.“ Der Maler stellte sich während seiner zahlreichen Aufenthalte in Ägypten vor Prüfungen, die er später in die großen Kompositionen integrierte. Er legte der Ausführung der Köpfe in der Regel mehr Wert als auf die Gestaltung von Kleidung und Ambiente, die häufig so den Eindruck applizierter Fotografien erwecken (ein gutes Beispiel ist die Volksschule in Oberägypten, Österreichische Galerie Belvedere, Inv.-Nr. 4646). Das Gleiche spiegelt sich auch in der vorliegenden Studie wider, in der er den Kopf der höchsten in der Mitte stehenden Aufmerksamkeit zuwendet, der Umgebung jedoch weniger Bedeutung beimisst, sich ja teilweise sogar mit suggestiven Pinselstrichen begnügt. Der Vergleich mit dem ausgeführten Gemälde, dessen Verbleib heute unbekannt ist (siehe Abb. Daneben ist zu erkennen, dass Müller nur die grobe Komposition übertragen hatte. Gleich geblieben sind der linke Teil der Mauern, die stehende und hockende Gruppe im Vordergrund und Esel. Keine Übernahme fanden jedoch die Wasserträgerin und die elegante männliche Rückenfigur, die ihre Fässer auf einer am Hang gelegenen Tischplatte aufgestellt hat. Das Werk wurde 1892 unter dem Titel „Markt in Kairo“ auf der Nachlassauktion versteigert. 1998 Das Arbeitszimmer der Österreichischen Galerie Belvedere wurde als Legat übergeben. Literatur: Seligmann, Adalbert Franz (Hrsg.): Carl Leopold Müller. Ein Künstlerleben in Briefen, Bildern und Dokumenten, Wien, Berlin, Leipzig, München 1922; Zemen, Herbert (Hrsg.): Leopold Müller 1834 bis 1892. Briefe und Dokumente, Wien 1996; Zemen, Herbert (Hrsg.): Leopold Müller im Künstlerhaus. Die Orientbilder, Wien 1998. [Sabine Grabner, in: donut, Michael / Mayer, Monika: Neuerwerbungen Österreichische Galerie Belvedere 1992-1999. Meister von Heiligenkreuz bis Krystufek, hrsg. v. d.

Kunstwerkspezifikationen

Titel des Kunstwerks: „Zuckermarkt“
Kategorisierung: Malerei
Kategorien: Moderne Kunst
Zeitraum: 19. Jahrhundert
Jahr des Kunstwerks: 1881
Ungefähres Alter des Kunstwerks: über 130 Jahre alt
Gemalt auf: Öl auf Leinwand
Originalmaße des Kunstwerks: 80,5 x 134 cm
Ursprüngliche Beschriftung des Kunstwerks: unten rechts signiert: Leopold Müller
Museum / Standort: Belvedere
Standort des Museums: Wien, Österreich
Homepage des Museums: www.belvedere.at
Artwork-Lizenztyp: public domain
Mit freundlicher Genehmigung von: © Belvedere, Wien, Inventarnummer: 9515
Kreditlinie: Legat Leopold Bauer, Wien im Jahr 1998

Übersichtstabelle der Künstler

Künstler: Leopold Carl Müller
Berufe: Maler
Künstlerklassifizierung: moderner Künstler
Stile des Künstlers: Realismus
Lebensdauer: 58 Jahre
Geburtsjahr: 1834
Geburtsort: Dresden
Gestorben im Jahr: 1892
Gestorben in (Ort): Weidlingau bei Wien

Wählen Sie Ihr Material

Für jeden Kunstdruck bieten wir verschiedene Größen und Materialien an. Um Ihren persönlichen Anforderungen optimal gerecht zu werden, können Sie zwischen folgenden Produktanpassungsmöglichkeiten wählen:

  • Der Leinwanddruck: Ein Leinwanddruck, der nicht mit einem Gemälde auf Leinwand verwechselt werden sollte, ist ein auf Baumwollleinwand gedrucktes Bild. Darüber hinaus sorgt ein Leinwanddruck für eine weiche, gemütliche Atmosphäre. Mit einer bedruckten Leinwand dieses Kunstwerks können Sie Ihren persönlichen Kunstdruck in ein großes Kunstwerk verwandeln, wie Sie es in einer Galerie sehen würden. Wie hänge ich eine Leinwand an meine Wand? Leinwanddrucke haben ein relativ geringes Gewicht, sodass das Aufhängen des Leinwanddrucks ohne zusätzliche Wandhalterungen einfach und unkompliziert ist. Dadurch eignet sich ein Leinwanddruck für jede Art von Wand.
  • Der Plakatdruck (Leinwandmaterial): Das Poster ist eine bedruckte Baumwollleinwand mit einer körnigen Oberflächenstruktur. Das Poster ist für die Einrahmung des Kunstexemplars mit einem individuellen Rahmen geeignet. Bitte beachten Sie, dass wir abhängig von der absoluten Größe des Leinwand-Posterdrucks rund um das Kunstwerk einen weißen Rand von ca. 2–6 cm hinzufügen, der die Rahmung mit Ihrem individuellen Rahmen erleichtert.
  • Metallbild (Alu-Dibond): Bei Alu-Dibond-Drucken handelt es sich um Drucke auf Metall mit herausragender Tiefe, die einen modernen Look mit einer nicht reflektierenden Oberfläche erzeugen. Der Direktdruck auf Alu-Dibond ist Ihr hervorragender Einstieg in die Kunstreproduktion mit Aluminium. Für Ihren Direktdruck auf Alu-Dibond drucken wir Ihr ausgewähltes Kunstwerk direkt auf die Oberfläche des weiß grundierten Aluminiumverbundes.
  • Bedrucktes Acrylglas mit Glanzeffekt (mit Echtglasbeschichtung): Der Acrylglasdruck, oft als Druck auf Plexiglas bezeichnet, verwandelt das ursprüngliche Kunstwerk in eine tolle Wanddekoration. Darüber hinaus stellt der Acryldruck eine sinnvolle Alternative zu Aluminium- und Leinwanddrucken dar. Ihr eigenes Exemplar des Kunstwerks wird mit moderner UV-Drucktechnik hergestellt. Der große Vorteil eines Plexiglas-Kunstdrucks besteht darin, dass durch die feine Abstufung scharfe Kontraste und kleine Bilddetails erkennbar sind.

Über diesen Artikel

Artikeltyp: Kunstdruck
Reproduktionsmethode: Reproduktion in digitaler Form
Fertigungsprozess: UV-Direktdruck (Digitaldruck)
Herstellung: In Deutschland hergestellt
Art der Aktie: Produktion auf Anfrage
Verwendungszweck des Produkts: Wohndesign, Wandbild
Ausrichtung des Artworks: Landschaftsformat
Seitenverhältnis: 16: 9 Länge zu Breite
Bildverhältnis Bedeutung: Die Länge ist 78 % länger als die Breite
Materialien: Acrylglasdruck (mit Echtglasbeschichtung), Posterdruck (Leinwandpapier), Metalldruck (Alu-Dibond), Leinwanddruck
Leinwanddruck (Leinwand auf Keilrahmen) Optionen: 90x50cm - 35x20", 180x100cm - 71x39"
Acrylglasdruck (mit Echtglasbeschichtung) Varianten: 90x50cm - 35x20", 180x100cm - 71x39"
Optionen für Posterdruck (Leinwandpapier): 90x50cm - 35x20"
Dibond-Druck (Aluminium-Material) Größenoptionen: 90x50cm - 35x20"
Bilderrahmen: ungerahmte Kunstkopie

Haftungsausschluss: Wir versuchen unser Möglichstes, unsere Kunstprodukte so detailliert wie möglich zu beschreiben und auf den verschiedenen Produktdetailseiten visuell darzustellen. Dennoch können der Ton der Druckerzeugnisse sowie der Druck etwas vom Bild auf dem Monitor Ihres Geräts abweichen. Abhängig von Ihren Bildschirmeinstellungen und der Qualität der Oberfläche werden Farbpigmente möglicherweise nicht so realistisch gedruckt wie bei der digitalen Version auf dieser Website. Da alle Kunstdrucke manuell verarbeitet und gedruckt werden, kann es auch zu geringfügigen Abweichungen in der genauen Position und Größe des Motivs kommen.

Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt © | www.artprinta.com (Artprinta)

Das könnte dich auch interessieren

Zuletzt angesehen