Jean Francois Pierre Peyron, 1787 – Der Tod des Sokrates – Kunstdruck

39,99 €

inkl. MwSt. Versand berechnet an der Kasse.

Dieses über 230 Jahre alte Gemälde mit dem Titel „Der Tod des Sokrates“ wurde vom Maler Jean Francois Pierre Peyron im Jahr 1787 angefertigt Statens Museum for Kunst (Dänische Nationalgalerie). Kunstsammlung in Kopenhagen, Dänemark. Mit freundlicher Genehmigung von: Nationalgalerie von Dänemark (lizenziert – gemeinfrei). Darüber hinaus verfügt das Kunstwerk über die Creditline: . Darüber hinaus erfolgt die Ausrichtung der digitalen Reproduktion im Querformat mit einem Seitenverhältnis von 4: 3, Was bedeutet, dass Die Länge ist 33 % länger als die Breite.

Wählen Sie Ihr Kunstdruckmaterial

Für jedes Produkt bieten wir eine Reihe unterschiedlicher Materialien und Größen an. Sie können zwischen den folgenden Produktanpassungsoptionen wählen:

  • Der Plakatdruck (Leinwandmaterial): Das Poster ist ein UV-bedruckter Bogen aus flachem Leinwandpapier mit feiner Oberflächenstruktur. Bitte beachten Sie, dass wir je nach Größe des Posterdrucks rund um das Kunstwerk einen weißen Rand zwischen 2 und 6 cm hinzufügen, um die Rahmung mit Ihrem individuellen Rahmen zu erleichtern.
  • Bedrucktes Acrylglas (mit Echtglasbeschichtung): Ein glänzender Druck auf Acrylglas, oft auch Plexiglasdruck genannt, verwandelt Ihr ausgewähltes Original in ein wunderschönes Dekor. Darüber hinaus ist der Acryl-Kunstdruck eine gute Alternative zu Fine-Art-Drucken auf Aluminium und Leinwand. Unsere Echtglasbeschichtung schützt Ihr ausgewähltes Kunstreplikat bis zu sechs Jahrzehnte vor Licht und äußeren Einflüssen.
  • Alu-Druck (Alu-Dibond): Ein Alu-Dibond-Druck ist ein Material mit herausragender Tiefenwirkung. Bei der Option „Direktes Alu-Dibond“ drucken wir Ihr ausgewähltes Kunstwerk auf die Oberfläche des Aluminiumverbunds. Die hellen und weißen Bereiche des Originalkunstwerks erstrahlen seidenglänzend, jedoch ohne jegliche Blendung.
  • Leinwanddruck: Bei einem Leinwand-Direktdruck handelt es sich um eine bedruckte Leinwand, die auf einen Holzrahmen gespannt ist. Der Vorteil von Leinwanddrucken besteht darin, dass sie ein relativ geringes Gewicht haben, sodass das Aufhängen des Leinwanddrucks ohne zusätzliche Wandhalterungen einfach und unkompliziert ist. Ein Leinwanddruck eignet sich für alle Arten von Wänden.

Haftungsausschluss: Wir geben unser Bestes, um unsere Kunstprodukte so genau wie möglich zu beschreiben und sie auf den verschiedenen Produktdetailseiten visuell darzustellen. Allerdings können einige Pigmente der gedruckten Materialien sowie das Druckergebnis etwas von der Darstellung auf dem Bildschirm des Geräts abweichen. Abhängig von den Einstellungen Ihres Bildschirms und der Beschaffenheit der Oberfläche können die Farben leider nicht so genau gedruckt werden wie die digitale Version auf dieser Website. Da alle Kunstreproduktionen manuell bearbeitet und gedruckt werden, kann es auch zu geringfügigen Abweichungen in der Größe und der genauen Position des Motivs kommen.

Strukturierte Artikeldetails

Produktart: Kunstdruck
Reproduktionsmethode: digitale Reproduktion
Fertigungsprozess: UV-Direktdruck (Digitaldruck)
Herkunft des Produkts: Hergestellt in Deutschland
Art der Aktie: Produktion auf Anfrage
Verwendungszweck des Produkts: Kunstreproduktionsgalerie, Heimdekoration
Ausrichtung des Bildes: Landschaftsausrichtung
Bildverhältnis: 4: 3 Länge Breite
Interpretation: Die Länge ist 33 % länger als die Breite
Verfügbare Produktmaterialien: Metallbild (Alu-Dibond), Acrylglasbild (mit Echtglasbeschichtung), Leinwanddruck, Posterdruck (Leinwandpapier)
Leinwand auf Keilrahmen (Leinwanddruck) Größenvarianten: 40x30cm - 16x12", 80x60cm - 31x24", 120x90cm - 47x35", 160x120cm - 63x47"
Acrylglasbild (mit Echtglasbeschichtung) Größenvarianten: 40x30cm - 16x12", 80x60cm - 31x24", 120x90cm - 47x35", 160x120cm - 63x47"
Posterdruck (Leinwandpapier) Größen: 40x30cm - 16x12", 80x60cm - 31x24", 120x90cm - 47x35"
Aluminiumdruck: 40x30cm - 16x12", 80x60cm - 31x24", 120x90cm - 47x35"
Rahmen: kein Rahmen

Hintergrundinformationen zum einzigartigen Kunstwerk

Name des Kunstwerks: "Der Tod von Sokrates"
Kategorisierung der Kunstwerke: Malerei
Breite Kategorie: klassische Kunst
Zeitliche Einordnung: 18. Jahrhundert
Entstehungsjahr: 1787
Alter des Kunstwerks: über 230 Jahre alt
Ausgestellt in: Statens Museum for Kunst (Nationalgalerie von Dänemark)
Ort des Museums: Kopenhagen, Dänemark
Website: Statens Museum for Kunst (Nationalgalerie von Dänemark)
Artwork-Lizenz: public domain
Mit freundlicher Genehmigung von: Nationalgalerie von Dänemark

Übersichtstabelle der Künstler

Name: Jean Francois Pierre Peyron
Aliase: M. Peyron, Peyron Jean François Pierre, Peyron Pierre, Pierre Peyron, Jean Francois Pierre Peyron, Peyron, Peyron Jean-François-Pierre
Geschlecht des Künstlers: männlich
Nationalität des Künstlers: Französisch
Berufe des Künstlers: Maler
Land des Künstlers: Frankreich
Künstlerkategorie: alter Meister
Alter beim Tod: 70 Jahre
Geboren im Jahr: 1744
Todesjahr: 1814

© Urheberrecht geschützt, Artprinta.com

Was sagt das Statens Museum for Kunst (Dänische Nationalgalerie) über die Kunstwerke von Jean Francois Pierre Peyron aus dem 18. Jahrhundert? (© Copyright - Statens Museum for Kunst (Dänische Nationalgalerie) - www.smk.dk)

Im Salon, der Ausstellung der französischen Monarchen im Louvre, reichten zwei führende – und konkurrierende – Künstler 1787 jeweils ein Gemälde zu diesem Thema ein.

Die meisten stimmten darin überein, dass Peyron eine Niederlage gegen seinen Konkurrenten JL David (1748-1825) erlitt, dennoch wurde Peyrons Bild zu einem Hauptwerk der französischen Kunst vor der Revolution.

Das Motiv Peyron war ein Favorit des Regimes des Monarchen und dieses Werk wurde vom Kulturminister des Königs in Auftrag gegeben. Und tatsächlich hatten die Machthaber kaum Anlass, sich über die dargestellte Szene zu ärgern; Das demokratische Athen beging mit dem Tod des Philosophen Sokrates einen Justizmord.

Sokrates stirbt den Heldentod, denn kurz bevor er den tödlichen Trank Schierling trinkt, spricht er zu seinen Schülern von der Unsterblichkeit der Seele, und mit seiner unerschütterlichen Hingabe an die Berufung des Lehrers stellt er ein exemplaum virtutis dar, ein Vorbild der Tugend – ein häufiges Beispiel gesehenes Thema in der Kunst dieser Zeit.

Komposition Die Komposition entspricht mit ihrer reliefartigen Anordnung von Raum und Figuren den damaligen Standards: Die Rückwand des Raumes verläuft parallel zur Bildoberfläche, alle Figuren werden von vorne oder im Profil betrachtet. Dies entspricht der Komposition von Davids Gemälde, das mit einiger Verzögerung im Salon aufgehängt wurde und dort große Aufmerksamkeit erregte. Um Vergleiche mit seinem Rivalen zu vermeiden, hielt Peyron sein eigenes Gemälde zurück und stellte es nur in den letzten Tagen der Ausstellungszeit aus.

Das könnte dich auch interessieren

Zuletzt angesehen